In der Krise steckt die Chance
Ladensterben wird durch CORONA beschleunigt
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Handelsexperten-sagen-Ladensterben-voraus-article21656001.html
„In Deutschland droht in den nächsten zehn Jahren nach einer Prognose von Handelsexperten ein weiteres großes Ladensterben. Die Zahl der Unternehmen im stationären Einzelhandel werde sich durch geänderte Kaufgewohnheiten und den Siegeszug des Onlinehandels bis zum Jahr 2030 noch einmal um bis zu 64.000 verringern. Die Zahl der Verkaufsstellen werde sogar um bis zu 80.000 sinken, prognostiziert das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) in seinem in dieser Woche veröffentlichten „Handelsszenario 2030“.
Aktuell gibt es laut IFH bundesweit noch rund 226.000 Einzelhandelsunternehmen. Mit der Coronavirus-Epidemie hat das Ladensterben eigentlich nichts zu tun. Doch betonte IFH-Geschäftsführer Boris Hedde: „Die Coronavirus-Krise könnte dafür sorgen, dass die Entwicklung nun im Zeitraffer abläuft.“
Seit 2005 sank die Zahl der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland laut IFH bereits um 39.000 auf knapp 226.000. Das Bemerkenswerte dabei: Die Geschwindigkeit des Ladensterbens hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter erhöht. Zu den Verlierern im Markt gehören vor allem die Modebranche, der Buchhandel und die Spielwarenläden, aber auch der Handel mit Wohnaccessoires.
Das absehbare Ladensterben bedrohe auch die Attraktivität der deutschen Innenstädte, warnte der Handelsexperte. Denn die Schwierigkeiten des Handels hätten auch Auswirkungen auf die Gastronomie und die Freizeitangebote in den Stadtzentren.“
Der Handel steckt in der Krise
Das Wort Krise oder Krisis leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Unsicherheit, bedenkliche Lage, Zuspitzung, Entscheidung, Wendepunkt.
In der hippokratischen Medizin verwies der Begriff ›Krise‹ auf den Höhe- und Wendepunkt des Krankheitsgeschehens: Entweder führte die Krankheit in die Katastrophe, den Tod, oder aber die Krise ging in eine Besserung des Geschehens über.
Jeder Unternehmer sollte in einer Krisensituation die hippokratische Definition und Bedeutung dieses Wortes verinnerlichen.
Leider unterliegen wir Menschen allesamt einer negativen Eigenschaft:
Wir fürchten uns alle vor Veränderungen.
Daher ist eine Krise, die Chance, mit dem nötigen Druck von Außen, zum eigenen Glück gezwungen zu werden.
Umgesetzt zur Krise im Handel hieße dies, dass der Handel sich neu definieren muss. Einfaches Anbieten von Ware reicht nicht mehr aus. Der Handel sollte einen neuen Freizeitwert bieten. Es geht um Kauferlebnis und um neue Formen der Kommunikation.
Autor: Bahram Zamani
